Den Tieren eine Stimme geben | Deutschland | DW.DE | 04.10.2012
        Seit zehn Jahren steht der Tierschutz in Deutschland im  Grundgesetz. Viel verbessert habe sich dadurch nicht, kritisieren  Tierschutzorganisationen und fordern am Welttierschutztag mehr Rechte  für Tiere.         
Obwohl in Deutschland der Tierschutz seit zehn Jahren im Grundgesetz  verankert ist, werden Millionen Tiere weiter in fensterlosen Hallen und  engen Verschlägen gehalten, werden in Versuchen gequält und missbraucht.  Zwar habe es Verbesserungen bei der Haltung von "Nutztieren" gegeben,  heißt es im aktuellen Tierschutzbericht. Die Verbesserungen der  vergangenen Jahre seien jedoch insgesamt marginal, kritisieren  Tierschutzorganisationen. Sie fordern anlässlich des Welttierschutztages  Tieren sowohl politisch wie auch juristisch eine Stimme zu geben. ...............
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen